Triathlon Abteilung TG Biberach
  • HOME
  • TRAINING
    • Schwimmen
    • Radtraining
    • Laufen
  • JUGEND
    • Allgemeines
    • Training
    • Trainer
  • TRAINER
  • News
    • Blogeinträge
    • Social Media
  • GALERIE
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • KONTAKT
    • Mitglied werden?
  • MITGLIEDER
Seite wählen

tg.bc.triathlon

TG Biberach 1847 e.V. Abt. Triathlon 🏊🏻‍♂️🚴🏻‍♂️🏃🏼‍♂️
Fahrradbar-Team TG Biberach 💙💛

🔥RACEWEEK🔥 Unsere Teams für das Ligarennen 🔥RACEWEEK🔥 Unsere Teams für das Ligarennen in Steinheim!

@bwtv_triathlon
@fahr.rad.bar
@berg_bier_

#triathlon #triathlontraining #triathlonliga #triathlonmotivation #swimbikerun #triathlonlife
Saisonstart in Neckarsulm! Am Sonntag, den 04.05.2 Saisonstart in Neckarsulm!
Am Sonntag, den 04.05.25, ging’s für das Fahrradbar-Team der TG Biberach beim ersten Ligawettkampf in Neckarsulm endlich los!
Pünktlich zur Ankunft hörte der Regen auf – perfektes Timing, um die Wechselzone im Trockenen aufzubauen.
Los ging’s mit dem Männerteam in der 3. Liga, kurz darauf folgte unser neu gegründetes Mixed-Team in der brandneuen Mixed-Liga.
Geschwommen wurde im Hallenbad des AQUAtoll im Rollstart-Modus – alle 15 Sekunden ging eine Person auf die 700 m lange Strecke. Danach zackig in die Wechselzone und rauf aufs Rad!
Die anspruchsvolle Radstrecke führte über vier hügelige Runden durch die Weinberge – insgesamt knapp 20 km. Dank gutem Wechseltraining klappte der Wechsel aufs Laufen reibungslos. Auf dem 5 km langen Laufkurs rund ums Bad hieß es dann nochmal: Zähne zusammenbeißen!
Die Ergebnisse können sich sehen lassen:
Männerteam (3. Liga)
• Patrick Betz-Mors: 1:07:31 h – Platz 8
• Lukas Bach: 1:08:51 h – Platz 13
• Tobias Dödelein: 1:13:35 h – Platz 38
➡️ Platz 5 in der Teamwertung (von 16 Teams)
Mixed-Team
• Dennis Baumgardt: 1:09:32 h – Platz 6
• Sebastian Maier: 1:10:32 h – Platz 8
• Sonja Döderlein: 1:16:50 h – Platz 34 / 9. Frau overall
➡️ Starker 2. Platz in der Mixed-Teamwertung!
Ein erfolgreicher und schöner erster Renntag liegt hinter uns!
Weiter geht’s schon am 18.05.25 in Steinheim – wir starten wieder mit beiden Teams!

@fahr.rad.bar 
@berg_bier_
@bwtv_triathlon 

#triathlon #triathlontraining #triathlonmotivation #triathlonlife #SwimBikeRun #raceday
LETS GOO🚀 Unsere Teams für den Ligastart in Ne LETS GOO🚀 Unsere Teams für den Ligastart in Neckarsulm!

#triathlon #triathlontraining #triathlonliga #triathlonmotivation #swimbikerun #triathlonlife
⚡️T-3⚡️Noch 3 Tage bis zum Saisonauftakt! ⚡️T-3⚡️Noch 3 Tage bis zum Saisonauftakt! Auch dieses Jahr starten wir wieder in der @bwtv_triathlon Liga. Mit je einem Team in der 3. Liga und der Mixed-Liga stehen wir an der Startlinie.

Supported werden wir durch @fahr.rad.bar und @berg_bier_. Wir freuen uns auf die Saison mit euch an unserer Seite💛

#triathlon #triathlonliga #triathlontraining #triathlonlife #swimbikerun #swim #bike #running #triathlonmotivation
🔥Teamtraining🔥– Fokus: Wechselzone! Verga 🔥Teamtraining🔥– Fokus: Wechselzone!

Vergangenes Wochenende ging's endlich los! Beim ersten gemeinsamen Training der Saison stand die Wechselzone im Mittelpunkt – denn hier werden Rennen gewonnen...oder verloren😵‍💫

Richtig starkes Teamwork – der Sommer kann kommen!

Ein großes Dankeschön an unseren Sponsor @fahr.rad.bar für den Support!

#Triathlon #Wechselzone #Teamtraining #SwimBikeRun #TriClub #SeasonStart #triathlonliga #triathlonmotivation #swim #bike #running
🏆 Erfolgreiche Sportlerehrung im Landkreis Bibe 🏆 Erfolgreiche Sportlerehrung im Landkreis Biberach! 🏆
Was für eine Ehre – unsere Athletinnen und Athleten wurden für ihre starken Leistungen ausgezeichnet! 💪🔥

🌍 Anna Trützschler – 4. Platz Weltmeisterschaft Sprint (W25)
🥉 Jochen Schuhmacher – 3. Platz Deutsche Meisterschaft Sprint (M40)
🏅 Hannah Späth – 1. Platz württ. Meisterschaft Sprint (Junioren)
🌟 Anna Dangelmayr – 1. Platz württ. Meisterschaft Sprint (W35)
🥈 Raphael Hörnle – 2. Platz württ. Meisterschaft Sprint (M35)

Wir sind unglaublich stolz auf euch und eure Leistungen! Danke für euren Einsatz und euren Ehrgeiz. 💙💛
Weiter so – das nächste Rennen wartet schon! 🚀🏃‍♂️🏃‍♀️ 

#triathlon #triathlonliga #swimbikerun #triathlonmotivation #triathlondeutschland #triathlonbiberach #TeamSpirit #Stolz #Sportlerehrung #SprintPower
🔥Steigende Teilnehmerzahlen beim ersten Formche 🔥Steigende Teilnehmerzahlen beim ersten Formcheck der Saison🔥

Am Samstag, den 22.3., war das Hallenbad Biberach bereits um 7:30 gut gefüllt. Insgesamt 42 Sportler*innen, gemeinsam mit ihren Begleitern und vielen Helfern, kamen im Foyer zusammen, um gleich die erste Disziplin des alljährlichen Swim & Run zu absolvieren. Neben den vielen Athleten der TG Biberach waren auch viele Jugendliche der Triathlon AG des Gymnasiums Ochsenhausen und von DAV Ravensburg gekommen. Nach kurzem Einschwimmen ging es los, je nach Altersklasse mussten 50 m, 100 m, 200 m oder 400 m zurückgelegt werden. Unter lautem Anfeuern fiel dabei so manche persönliche Bestzeit. Pünktlich um 9 Uhr erfolgte dann der Ortswechsel ins Stadion, wo die zweite Disziplin stattfand. Gestartet wurde, gemäß Gundersen Methode, gestaffelt nach der Schwimmzeit: der schnellste Schwimmer zuerst, die weiteren Starter mit entsprechendem Abstand. Gelaufen wurden 400, 800, 1600 bzw. 5000 m.  Dabei konnten dank der ungewohnt frühsommerlichen Temperaturen und des strahlenden Sonnenscheins auch hier viele Bestzeiten herausgelaufen und der ein oder andere Rückstand aus dem Schwimmen wieder gutgemacht werden. Der spannende Wettkampftag wurde durch die Siegerehrung mit kleinen Sachpreisen abgerundet. 

#triathlon #triathlonliga #swimbikerun #swimrun #triathlontraining #triathlonlife #triathlonmotivation #swim #bike #running
Saison kann kommen🚀🫡 Der Swim & Run 2025 ist Saison kann kommen🚀🫡 Der Swim & Run 2025 ist geschafft! 

#triathlon #triathlonliga #swimbikerun #swimrun #triathlontraining #triathlonlife #triathlonmotivation #swim #bike #running
Panne im Wettkampf? Kein Problem! Dank unseres Spo Panne im Wettkampf? Kein Problem! Dank unseres Sponsors @fahr.rad.bar sind wir nun fit für die anstehende Saison! 🚀
Von Schlauchwechsel über Kettenreparatur bis hin zum Schaltwerk-Feintuning – in einem spannenden Workshop lernten wir viele Tricks direkt an unseren eigenen Rädern.

Ein großes Danke an das @fahr.rad.bar Team🤝

#triathlon #bikeworkshop #triathlonliga #readytorace #roadbike  #swimbikerun
Wir haben das Jahr 2024 beim Silvesterlauf in Kiss Wir haben das Jahr 2024 beim Silvesterlauf in Kisslegg verabschiedet 🎉🪄
#ballernstattböllern
Sonja Döderlein gewinnt den Genießerlauf 2024 🍾
 
Am 13. Oktober 2024 nahmen wie jedes Jahr viele Sportler der Triathlonabteilung der TG Biberach am 7. Genießerlauf teil. Punkt 11 Uhr ging es für die Halbmarathonläufer auf die 21 Kilometer lange Strecke. 20 Minuten später durften dann auch die Startläufer der Staffeln auf die Acht-Kilometer-Runde durch das Wolfental bis nach Reute und wieder zurück nach Biberach. Leider spielte das Wetter in diesem Jahr nicht so gut mit, sodass die Läufer bei leichtem Nieselregen starten mussten. Die ohnehin anspruchsvolle Strecke mit einigen Waldwegen war stellenweise matschig und dadurch rutschig für die Läufer.

Jochen Schumacher kam als erster Halbmarathonläufer der Triathleten nach 1:25:02 ins Ziel und belegte den 3. Platz in der AK M40. Nur 45 Sekunden später überquerte Sebastian Maier die Ziellinie und erreichte damit den 2. Platz in der AK M35. Auch Yannik Streißle belegte den zweiten Podiumsplatz in seiner Altersklasse. Patrick Groß (1:30:05), Jens Willwacher (1:35:02) und Markus Kraft (1:43:01) konnten ebenfalls zufrieden mit ihrer Leistung sein.

Als einzige Frau aus der Triathlonabteilung startete Sonja Döderlein beim Halbmarathon. Sie kam nach 1:30:52 als erste Frau durchs Ziel und konnte sich somit über einen Intersportgutschein und eine große Flasche Sekt freuen.

Auch die Staffelläufer waren mit zahlreichen Triathleten besetzt. In der Klasse der Männer absolvierten Lukas Jerski mit seinem Laufpartner die zweimal 8 km in 1:26:12. Patrick Betz-Mors verpasste mit seinem Team (0:29:31) um knappe 4 Sekunden einen Podiumsplatz. Claus Novak und Noah Steigmiller starteten unter dem Namen „Tria Ladys“. Beide sprangen kurzfristig für die erkrankten Triathletinnen Anna Dangelmayr und Ilona Schumacher ein und kamen nach 1:06:25 ins Ziel. In der Mixed Staffel startete das Triathleten-Ehepaar Heike Späth und Alex Roth und kamen nach 1:14:11 ins Ziel. Ebenfalls vertreten in der Mixed Staffel war Dominik Maier, er belegte mit seiner Laufpartnerin den 3. Platz (1:09:32).
Anna Trützschler verpasst das Podium nur knapp 🔥
 
 
Die Ausrichtung der Triathlon-Weltmeisterschaften 2024 über die Sprintdistanz fand in der spanischen Stadt Torremolinos in Andalusien, unweit von Málaga statt. Vom 17.-20.10.2024 kämpften Elite-, U23, Junioren-, Para- und Altersklassen-Athleten um die entsprechenden Weltmeistertitel.
Unter den 708 Frauen startete auch die Triathletin Anna Trützschler von der TG Biberach. Bei noch sommerlichen Temperaturen von 25 Grad startete das Schwimmen für die 60 Athletinnen ihrer Altersklasse am Strand Playa de los Álamos. Nach einer fünfminütigen Verspätung fiel um 15:40 Uhr der Startschuss für den Landstart und die Athletinnen absolvierten bei hohem Wellengang die 750 Meter Schwimmstrecke, welche sich am Ende als 975 Meter herausstellten. Anna stieg bei ihrem ersten Freiwasserwettkampf im Meer als drittschnellste Schwimmerin aus dem Wasser und konnte mit der Führungsgruppe in der Wechselzone zur nächsten Disziplin übergehen.
Es folgten zwei Runden einer flachen 10 Kilometer Radstrecke, in der Anna die Führung der Gruppe übernahm und knapp vor den zwei Athletinnen aus Großbritannien und einer Irin nach 35:29 Minuten vom Rad stieg.
Die abschließende 5 Kilometer Laufstrecke führte die Teilnehmerinnen an der Strandpromenade entlang bis ins Ziel, welche eine großartige Kulisse umgeben von Palmen darstellte. Knapp 44 Sekunden nach der drittschnellsten Athletin lief Anna in einer Gesamtzeit von 1:14:27 Stunden als viertschnellste Triathletin der AK 25-29 über die Ziellinie.
Somit konnte Anna sich im Vergleich zur Altersklassen Weltmeisterschaft 2023 in Hamburg um zwei Plätze verbessern. Nach der nun anstehenden zweiwöchigen Entlastungsphase wird Anna bereits wieder mit intensivem Training für die anstehenden Mitteldistanzen der Saison 2025 beginnen.
Anna Trützschler wird Siebte in Vichy! Die dies Anna Trützschler wird Siebte in Vichy!
 
Die diesjährige Europameisterschaft der Sprint- und Olympischen Distanz im Triathlon wurde im französischen Kurort Vichy ausgetragen. Elite-, Para und Age Group Athlet/innen kämpfen am 21. und 22.09.2024 um Gold, Silber und Bronze. Die Athletin Anna Trützschler von der TG Biberach, die sich in der vergangenen Saison durch den Gewinn der Deutschen Meisterschaften und Europameisterschaften qualifiziert hatte, ging an den Start der Sprintdistanz, um sich mit den Frauen der Altersklasse 25-29 zu messen.
Pünktlich um 8:45 Uhr fiel der Startschuss für das Schwimmen, welche eine Runde im Lac d’Allier beinhaltete und aufgrund der Wassertemperatur von 16,7 Grad im Neoprenanzug absolviert wurde. In einer Zeit von 10:34 Minuten konnte Anna als schnellste Schwimmerin aller 235 teilnehmen Frauen ihre Stärke zeigen und mit als erste zur zweiten Disziplin wechseln. Anna fand schnell in eine Radgruppe aus insgesamt 5 Athletinnen, mit der sie gemeinsam die 20 Kilometer bestritt. Kurz vor dem Abstieg vom Rad, um den letzten Wechsel zum Laufen durchzuführen, gab es ein Missverständnis der ersten Radgruppe und den wegweisenden Helfern des Veranstalters. Als Folge fuhr die Fünfergruppe in die falsche Richtung und es kam neben der allgemeinen Verwirrtheit zum Stutz zweier Athletinnen. Bis die Führungsgruppe wieder auf die richtige Spur kam, war der Vorsprung zu den anderen Athletinnen verloren und sie wechselten nach knapp 33 Minuten zum Laufen. Mit der abschließenden flachen Laufrunde von fünf Kilometern konnte Anna in einer Endzeit von 1:07:34 h über die Ziellinie beim Seepalast „Le palais du lac“ rennen und sich den siebten Platz ihrer Altersklasse sichern.
Trotz Einspruchs der internationalen Teammanager gab es keine Anpassung des Endresultats. Die Enttäuschung der betroffenen Athletinnen war nicht zu übersehen, wobei sie großen Teamgeist zeigten und sich gegenseitig unterstützten und feierten.

@tgbiberachofficial
TG Biberach auch im Schwarzachtal erfolgreich: Uwe TG Biberach auch im Schwarzachtal erfolgreich: Uwe Späth erreicht Platz 3 🙏🏼
 
Nach über 22 Jahren konnte endlich wieder der Schwarzachtal Triathlon in Ertingen stattfinden. Ende August starteten über 200 Athleten beim Volkstriathlon über 500 m Schwimmen, 28 km Radfahren mit über 375 Höhenmetern und 5 km Laufen. Für Uwe Späth von der TG Biberach, der in den Jahren 1995 bis 2002 bereits sieben Mal an diesem Wettkampf teilgenommen hatte, eine willkommene Gelegenheit, seine gute Form erneut unter Beweis zu stellen. Sein Start in der weit gefassten AK 60 plus erfolgte bei großer Hitze um 14 Uhr zusammen mit 45 gemeldeten Staffeln. Der See war mit über 25 °C zu warm für das Tragen eines Neopren Anzugs, dennoch kam Uwe sehr gut mit den äußeren Bedingungen zurecht. Er erreichte das Ziel als dritter in der AK nach 1:25:53 h und konnte sich über einen weiteren Podestplatz freuen.
Jochen war erfolgreich bei der Deutschen Meistersc Jochen war erfolgreich bei der Deutschen Meisterschaft und holt sich Platz 3 im Sprint Triathlon 🙌🏼
 
Bei der stark besetzten Deutschen Meisterschaft im Sprint Triathlon (0,75 km Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen) in Viernheim konnte sich Jochen Schuhmacher durch gute Leistung beim Schwimmen und Radfahren, aber auch aufgrund seiner schnellen Wechsel zwischen den Disziplinen in gute Position bringen. Den abschließenden Lauf finishte er mit knappen 15 Sekunden Vorsprung auf einen direkten Konkurrenten, und beendete so das Rennen in 1:01:23 h auf dem 3. Rang in seiner AK M40 und Gesamtrang 30 bei den Männern. Dieses Ergebnis kam für Schuhmacher etwas überraschend, da die Vorbereitung nicht nach Plan verlaufen war. Zwei Wochen zuvor konnte sich der TG-Athlet bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Karlsdorf (Kraichgau) bereits den 3. Rang über die Olympische Distanz (1,5 km/40 km/10 km) sichern.
Anna Trützschler erreicht Platz zwei bei ihrer er Anna Trützschler erreicht Platz zwei bei ihrer ersten Mitteldistanz 🔥💐
 
Am 03.09.2024 war Duisburg in Nordrhein-Westfalen Schauplatz eines sportlichen Großereignisses: Dort fand zum vierten Mal der Ironman 70.3 statt, bei dem knapp 2.000 Athleten aus der ganzen Welt die 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21 km Laufen absolvierten. Anna Trützschler von der TG Biberach startete zum ersten Mal bei einem Halb-Ironman und konnte erstmalig Erfahrungen auf einer längeren Triathlon-Distanz sammeln.
Aufgrund von Baumaßnahmen an der Regattastrecke im Sportpark Wedau wurde die Veranstaltung in die Duisburger Innenstadt verlegt, welche den Zuschauern eine spannende Kulisse beim Innenhafen und bessere Einblicke während der kompakten Streckenführung bot.
Um 8 Uhr fiel der Startschuss für die erste Disziplin, welche als Rolling-Start ausgeführt wurde, also alle paar Sekunden ein paar Athleten ins Wasser sprangen. Anna ordnete sich bei der Startaufstellung im vorderen Bereich ein und absolvierte die zwei Runden als schnellste Schwimmerin ihrer AK und 26ste aller 2000 Athleten.
Nach dem ersten Wechsel folgte die flache und schnelle Radstrecke mit dem Highlight der Überquerung der „Brücke der Solidarität“. Eine hohe Konzentration der Teilnehmer war gefragt, da Gefahrenstellen zwar gut markiert waren, die engen Passagen aber hohe Anforderungen stellten. Anna konnte sich hier die fünftschnellste Zeit in ihrer AK sichern.
Der abschließende Halbmarathon in brütender Hitze von über 30 Grad verlief über vier Runden mit mehreren Kopfsteinpflaster-Abschnitten durch die Innenstadt, unterbrochen von zwei Verpflegungsstellen. Mit einem Schnitt von 4:29 Minuten pro Kilometer lief sich Anna Stück für Stück weiter nach vorne, bis sie den Halbmarathon in 1:33:43 h am Burgplatz vor dem Duisburger Rathaus abschloss. Somit konnte sie sich in einer Endzeit von 4:34:48 h den zweiten Platz ihrer AK W25 sichern und den achten Platz aller 362 Frauen.
Am ersten Augustwochenende fand der 39. Ravensburg Am ersten Augustwochenende fand der 39. Ravensburger Triathlon statt. Eine Frau und vier Männer der TG stellten sich dabei der eher anspruchsvollen Strecke:
Anna Dangelmayr kam hervorragend mit diesen Bedingungen zurecht. Mit einer bravourösen Zeit von 1:25,57 kam sie in allen drei Disziplinen als Erste ihrer Altersklasse 35 ins Ziel und sicherte sich mit gigantischen 9 Minuten Vorsprung den Sieg. Das bedeutete neben dem Tagessieg auch den Baden-Württembergischen Landestitel der Sprintdistanz in ihrer Altersklasse. „Die Höhenmeter und Kurven machen wir einfach Spaß – Ravensburg ist meine absolute Lieblings-Radstrecke. Über den Baden- Württemberg Titel freue ich mich total“ – freute sich Anna über den gelungenen Tag.
Beinahe ebenso erfolgreich war Raphael Hörne, der mit einer Gesamtzeit von 1:21,37 als Vierter seiner Altersklasse finishte. Dabei profitierte er maßgeblich von einer tollen Leistung auf der Radstrecke. Eine noch bessere Platzierung wurde nur dadurch verhindert, dass Raphael auf der Laufstecke aufgrund von Seitenstechen zwischendurch eine Gehpause einlegen musste. Aufgrund des Reglements des Baden- Württembergischen Triathlonverbands reichte der vierte Platz dennoch zum zweiten Platz der Landesmeisterschaft, weshalb Raphael sich doch noch versöhnlich zeigte „Ich betrachte es mit einem weinenden und einem lachenden Auge und freue mich sehr über den 2. Platz der Landesmeisterschaft“.
Dominik Mayer, der in der Altersklasse 20 antrat, konnte seine Vorjahreszeit noch toppen und sicherte sich mit einer Zeit von 1:18,24 einen sehr guten zweiten Platz in seiner Altersklasse.
Und auch Lukas Jerski profitierte von der Erfahrung im letzten Jahr und konnte allen Höhenmetern zum Trotz seine Zeit um ganze 18 Minuten auf 1:44,10 verbessern, was ihm in der Altersklasse 35 immerhin noch den 26. Platz bescherte.
Abgerundet wurde das Teilnehmerfeld der TG Biberach durch Yannik Streißle, der bei den Jugendlichen startete und nach sehr guten 1:31,36 das Ziel erreichte. Damit landete Yannik auf dem hervorragenden dritten Platz seiner Altersklasse.
Der aufgrund des Hochwassers verschobene 18. Lauin Der aufgrund des Hochwassers verschobene 18. Lauinger Triathlon konnte am vergangenen Wochenende endlich nachgeholt werden. Mit fünf Athleten war die TG Biberachauf allen angebotenen Distanzen am Start.
Bereits um 9 Uhr ging es für Jens Willwacher und Patrick Betz-Mors bei der Mitteldistanz auf die 2,1 km lange Schwimmstrecke im idyllischen Auwaldsee. Jens kam nach 33min als 13. aus dem Wasser. Auf der flachen Radstrecke spielte Patrick Betz-Mors seine Stärke über die 80 km aus. Mit einem Stundenmittel von 41 km/h erreichte er nach 1:56 h die zweite Wechselzone. Für beide standen nun noch 20 km Laufen entlang der Donau auf dem Programm. Patrick erreichte mit einer Zeit von 1:18 h und einer Endzeit von 3:52 h den 12. Platz (2. Platz in AK M25). Trotz eines Sturzes auf der Radstrecke und einer Laufzeit von 1:33 h schaffte Jens mit einer Zeit von 4:13 h den 5. Platz in der AK M35.
Auf der OD waren Tobias Döderlein und Routinier Uwe Späth erfolgreich. Nach einem verhaltenen Schwimmen über 1,4 km zeigte Tobias seine Stärke auf dem Rad, um nach gut einer Stunde für 39 km die Strecke von 10 km in Angriff zu nehmen. Mit einem kontrollierten Lauf erreichte er den 30. Gesamtplatz (6. Platz in AK M40). Der Routinier Uwe zeigte seine herausragende Form und ließ seine AK Kollegen hinter sich. Mit einer Endzeit von 2:24 h war ein Sieg in der AK M65 nie gefährdet. 
Auf der Sprintdistanz über 500 m Schwimmen, 20 km Rad und 5 km Laufen war Claus Novak unterwegs. Mit einer Gesamtzeit von 1:05 h konnte er den 12. Gesamtplatz (6. Platzin AK M40) erringen.
Bereits am Vortag war der Nachwuchs gefordert. Maximilian und Josefine Döderlein wagten sich an die 100 m Schwimmen, 2,5 km Radfahren und 500 m Laufen. Maximilian kam als erster aus dem Wasser und konnte die Führung auf der Rad- und Laufstrecke halten, bevor er sich mit einem fulminanten Schlussspurt sicherte. Josefine kam bei den Mädchen als zweite aus dem Wasser, verlor aber aufgrund der für Rennräder ungünstigen Strecke auf dem Rad einige Plätze. Mit einem schnellen Lauf konnte sie sich den 3. Platz in der AK Schüler B sichern.
RACEREPORT | Liga-Finale der Frauen 💙💛 Das RACEREPORT | Liga-Finale der Frauen 💙💛
 
Das Fahrradbar-Team der TG-Biberach Frauen hatte seinen letzten Liga-Wettkampf am Sonntag den 21. Juli in Neckarsulm. Geschwommen wurden die 700 m der Sprintdistanz in einem Hallenbad nach dem Jagdstartprinzip. Anschließend führte die 20 km lange, sehr anspruchsvolle, Radstrecke durch die hügeligen Weinberge bei Neckarsulm. Die schwülen Temperaturen wurden beim abschließenden 5 km Lauf entlang der Sulm bemerkbar. Am besten mit diesen Bedingungen kam Anna Dangelmayr zurecht mit einer Zeit von 1:15:25 h. Dicht gefolgt von Denise Stöferle (1:16:15 h) und Melanie Maier (1:16:46 h). Ilona lief in 1:18:23 h über die Ziellinie.
Mit diesen guten Zeiten konnten sie sich in der Teamwertung in Neckarsulm den 9. Platz sichern, was in der Gesamtwertung von 24 startenden Teams Platz 8 bedeutet. Auf dieses starke Ergebnis können die Frauen besonders stolz sein, da dies ihre erste Liga- Saison auf Banden-Württemberg Ebene war.

@fahr.rad.bar 
@berg_bier_ 
@bwtv_triathlon 
@racepedia360 
@tgbiberachofficial
RACEREPORT | Starke Leistungen bei starkem Welleng RACEREPORT | Starke Leistungen bei starkem Wellengang in Schluchsee
 
Am 13.07.2024 ging es für die Fahrradbar-Teams der TG Biberach nochmals in den Schwarzwald, um in Schluchsee über die Kurz- bzw. Olympische Distanz an den Start zu gehen. Geschwommen wurden 1500 m im Schluchsee, auf der Radstrecke mussten insgesamt 600 Höhenmeter verteilt auf 35 km und auf der Laufstrecke 9 km mit knapp 200 Höhenmetern bewältigt werden.
Für das Frauenteam starteten Anna Dangelmayr, Ilona Schuhmacher, Melanie Maier und Denise Stöferle. Bei sonnigem Wetter mussten die Athletinnen gegen die deutlich spürbaren Wellen kämpfen. Nach der ersten Schwimmrunde gab es einen kurzen Landgang, bevor es nach der zweiten Runde über einen steilen Anstieg in die Wechselzone ging.
Knapp gefolgt von Denise, Melanie und Anna konnte Ilona als erste aufs Rad steigen. Auf der anspruchsvollen Radstrecke konnte Melanie einiges an Zeit gutmachen und kam als erste ihres Teams in die zweite Wechselzone. Nach dem abschließenden, hügeligen Lauf, der in vier Runden auf angenehmen Waldwegen verlief, landeten die Frauen insgesamt auf einem guten 12. Platz. Melanie kam nach 2:24:32 h als 33. ins Ziel, Ilona und Denise nach 2:28:03 h (Platz 43 und 44), Anna musste aufgrund eines platten Reifens auf der Radstrecke leider aufgeben.
Rund eine Stunde nach den Frauen startete das Männer-Team, bestehend aus Sebastian Kuhn, Dominik Mayer, Jochen Schuhmacher und Raphael Hörnle. Sebastian kam dicht gefolgt von Jochen als erster TG‘ler aus dem Wasser und lieferte auch hervorragende Rad- und Laufzeiten, sodass er nach 1:57:51 h als insgesamt 7. ins Ziel kam. Dominik konnte auf der Laufstrecke noch aufholen, sodass er kurz vor Jochen als 25. nach 2:06:04 h ins Ziel lief. Jochen benötigte für die Strecke 2:06:27 h (Platz 28) und Raphael 2:18:04 h (Platz 40). Das Team konnte in der Tageswertung somit einen starken 6. Platz verbuchen.
Für die Männer war es der letzte Wettkampf der Saison in der BWTV Landesliga Süd powered by Racepedia, in der Gesamtwertung landete das Team auf Platz 11. Für die Frauen steigt das Saisonfinale eine Woche später in Neckarsulm.

@fahr.rad.bar 
@berg_bier_
Auf Instagram folgen

Risstal Triathlon

 17.08 in Laupheim:

Alle weiteren Informationen unter https://risstaltriathlon.de/

Impressum

Datenschutz

Hauptverein
TG Biberach

TG Biberach
Abteilung Triathlon

Turngemeinde Biberach 1847 e.V.
Adenauerallee 11
88400 Biberach
www.tg-biberach.de

Mit freundlicher Unterstützung von